Unser Schulhund Lola
Hallo, mein Name ist Lola. Ich bin ein blondes Labradormädchen und wurde am 28.03.2015 in Kaltenberg geboren. Dort lebte ich mit meinen Geschwistern, meinen Eltern und vielen anderen Labradoren, bis ich acht Wochen alt war. Danach durfte ich dann endlich bei meinen neuen „Menscheneltern“ einziehen, die sich seitdem immer gut um mich kümmern. Mein Herrchen arbeitet als Lehrer an der Carl-Orff-Mittelschule in Dießen. Seitdem ich zehn Wochen alt bin, darf ich ihn regelmäßig mit dorthin begleiten. Dort treffe ich immer nette Menschen. Denn egal ob auf den Gängen, im Pausenhof, im Klassenzimmer oder im Lehrerzimmer freuen sich alle, wenn sie mich sehen. „Da ist die Loooooola“, ruft ein Mädchen. Andere Kinder scharen sich um mich, um noch eine freie Stelle an mir zu ergattern, an der sie mich streicheln können – das liebe ich! Andere Fragen: „Kommt die Lola auch mal in unsere
Klasse?“, und würden mich am liebsten gleich mitnehmen. Auch so manchem gestressten Lehrer zaubere ich nach einem anstrengenden Tag wieder ein Lächeln auf die Lippen. Während des Unterrichts schaue ich meinem Herrchen zu, wenn er etwas an die Tafel schreibt oder gehe ein wenig im Klassenzimmer spazieren und kontrolliere, ob auch alle Plätze der Schüler ordentlich sind. Da so ein Schultag für mich sehr anstrengend ist, darf ich nur zweimal pro Woche mit zur Schule kommen. An den anderen Tagen ruhe ich mich zu Hause in meinem Bettchen aus.
An der Carl-Orff-Schule wird seit einiger Zeit das Konzept der tiergestützten Pädagogik praktiziert. Die Anfänge machte Frau Anahid Klotz, die mit ihren Eseln regelmäßig an unsere Schule kommt und einzelnen Klassen oder kleinen Schülergruppen Interaktionen mit ihren Tieren ermöglicht. Im Juni 2015 kam dann der schuleigene Schulhund dazu. Der Labrador Retriever „Lola“ gehört Herrn Goth, der sich bereit erklärte, seinen Hund an der Carl-Orff-Schule als Schulhund einzusetzen. Mit gut einem Jahr ist die kleine Lola natürlich noch sehr verspielt und hat gelegentlich noch ihren eigenen Kopf. Lola wird bereits seit ihrem dritten Lebensmonat durch den Besuch einer Hundeschule sowie durch spezielle
Schulhundefortbildungen auf ihre Aufgabe als Assistenzlehrerin vorbereitet. Die Gründe weshalb Hunde in Schulen eingesetzt werden sind zahlreich. Neben den oben bereits kurz genannten Wirkungen eines Hundes auf sein menschliches Umfeld finden sie unter folgenden Links weitere schlagkräftige Argumente, die für den Einsatz von Hunden im Schulalltag sprechen:
-http://www.schulhundweb.de/index.php?title=Schulhundweb:Gemeinschafts-Portal
-http://www.schulhund.info/
-http://www.welt.de/wissenschaft/article135113227/Hunde-im-Klassenzimmer-als-Hilfspaedagogen.html
-https://de.wikipedia.org/wiki/Schulhund
Eselgestützte Pädagogik