FirmenForum 3.0 an der Carl-Orff-Schule – starke Partner für eine starke Zukunft
Bereits zum dritten Mal fand an der Carl-Orff-Mittelschule Dießen das FirmenForum 3.0 statt – eine Berufemesse, die Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Abschlussklassen wertvolle Einblicke in die regionale Ausbildungs- und Berufswelt bietet. Insgesamt über 30 Unternehmen, Handwerksbetriebe, Institutionen und Einrichtungen aus Dießen und dem gesamten Landkreis Landsberg präsentierten sich in der Aula, auf dem Pausenhof und in der Turnhalle der Schule und standen den Jugendlichen für Gespräche, Fragen und erste Kontakte zur Verfügung. Organisiert wurde die Veranstaltung von Studienrätin Alexandra Schmitt, die mit großem Engagement und in enger Abstimmung mit den Betrieben die gesamte Messe koordinierte. Sie begleitet seit Jahren die Berufsorientierung an der Schule und sorgt für eine enge Verzahnung zwischen Unterricht, Praktikum und Ausbildungsbetrieben. Als besonderes Highlight organisierte Fachlehrerin Angelina Eckl in diesem Jahr den Berufe-Truck der Metall- und Elektroindustrie, der den Schülerinnen und Schülern auf beeindruckende Weise moderne Berufsbilder und technische Ausbildungsberufe näherbrachte.
Schulleiter Michael Kramer betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung des FirmenForums: „Unsere Berufemesse zeigt, wie eng Schule, Wirtschaft und Gemeinde zusammenarbeiten. Berufsorientierung ist an der Mittelschule kein Zusatzangebot, sondern Herzstück unseres Bildungsauftrags. Ziel ist, unseren Schülerinnen und Schülern konkrete Perspektiven aufzuzeigen und sie fit für ihren individuellen Weg in Ausbildung und Beruf zu machen.“
Die bayerische Mittelschule steht auf drei starken Säulen: „Stark für den Beruf“, „Stark im Wissen“ und „Stark als Person“. Gerade an der Carl-Orff-Mittelschule wird dieser Leitgedanke in besonderer Weise gelebt: Durch enge Kooperationen mit regionalen Betrieben, vielfältige Praktika, gezielte Berufsberatung und individuelle Förderung gelingt es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf ihren persönlichen Bildungs- und Berufsweg vorzubereiten und sie zugleich in ihrer Eigenverantwortung und Persönlichkeit zu stärken.
Unter den zahlreichen Betrieben war auch die Firma NORMA, die sich seit vielen Jahren in besonderer Weise für die Nachwuchsförderung engagiert. Besonders erfreulich: Ein ehemaliger Schüler der Carl-Orff-Mittelschule hat dort inzwischen seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Auch im Gasthaus Unterbräu in Dießen und der Firma Kaiser Haustechnik haben in den vergangenen Jahren mehrere ehemalige Schülerinnen und Schüler der Carl-Orff-Schule eine Ausbildung begonnen oder erfolgreich abgeschlossen. Diese positiven Beispiele zeigen, wie gewinnbringend der persönliche Kontakt zwischen Schule und regionalen Betrieben sein kann.
Gastwirt Martin Brink betonte im Gespräch: „Man muss an die Jugendlichen glauben. Der Fokus der Gesellschaft darf nicht allein auf den Abiturienten liegen. Vielmehr müssen wir die Kinder an die Hand nehmen, ihnen Vertrauen schenken und uns wirklich um sie bemühen.“
Ein besonderer Dank gilt Herrn Sebastian Geller, Bereichsleiter für Aus- und Weiterbildung bei NORMA, der gemeinsam mit der Manfred-Roth-Stiftung eine großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro an den Förderverein der Carl-Orff-Schule überreichte. Mit dieser Unterstützung sollen zukünftige Projekte zur Berufsorientierung, Praktikumsbegleitung und Schülerförderung weiter ausgebaut werden. Herr Geller erklärte: „Ausbildung bedeutet Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für andere und für die Zukunft. Wir freuen uns, jungen Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt eine echte Perspektive bieten zu können.“
Erstmalig war in diesem Jahr auch die Marktgemeinde Dießen mit einem eigenen Stand vertreten. Mitarbeitende und Auszubildende der Verwaltung informierten über Ausbildungsmöglichkeiten im Rathaus und gaben Einblick in die vielfältigen Berufsfelder der kommunalen Verwaltung. Bürgermeisterin Sandra Perzul ließ es sich nicht nehmen, das FirmenForum persönlich zu besuchen und mit Schülerinnen, Schülern sowie Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen.
Mit dem FirmenForum 3.0 setzt die Carl-Orff-Schule ein starkes Zeichen für praxisnahe Berufsorientierung und gelebte Kooperation – ein Gewinn für Schule, Betriebe und die gesamte Region.
Spendenübergabe von l.n.r. Alexandra Schmitt (Organisatorin), Michael Kramer (Schulleiter), Sandra Perzul (1. Bürgermeisterin), Sebastian Geller (Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung Firma Norma)
verschiedene Schüler mit den Ausstellern



